„ERSTE-HILFE“ – ist ganz einfach!
Nach diesem Motto hat die Klasse 4a der Musik Mittelschule Feldkirchen ihren 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs des Jugend-Rot-Kreuzes Kärnten mit Hingabe und Engagement absolviert.
Erste-Hilfe stellt einen elementaren Bestandteil dar, um Leben durch weiterführende Maßnahmen von Spezialkräften zu retten. Daher ist es nie zu früh einen Grundkurs bzw. auch ständige und regelmäßige Auffrischungen zu machen.
Liebe Musikinteressierte,
endlich wieder ein Weihnachtskonzert!
Wir freuen uns, Sie/euch zu unserem Weihnachtsabend einladen zu dürfen.
Unsere Musikschüler*Innen haben ein festliches Programm zusammengestellt.
Wieder mit dabei sind der Schulchor, unsere Instrumentalisten sowie die Schulband.
Besuchen Sie uns und erleben Sie einen besinnlichen Abend!
Es weihnachtet.....Weihnachtsdekoration
als Tischdekoration (3c)
und in unserem Schulhaus (gemeinschaftliche Arbeit aller Klassen)
Erste Inbetriebnahme der neuen Laptops
Große Aufregung und Spannung bei unseren Schülern und Schülerinnen der ersten Klassen.
Selbst die ersten Klicks durchzuführen, um ein funktionierendes Gerät zu erhalten - das war spannend und alle Schüler kamen sich wie große Informatiker vor.
Wir wünschen große Freude mit dem neuen Gerät!
Weihnachtsbäckerei in unserer Schule
Hmmmm..... es duftet wunderbar!
Lebkuchenhäuser von Schülern aus den Klassen 4a und 4b.
Besuch der aktuellen Ausstellung „Oleg & Ludmilla“in der Amthofgalerie
im Oktober 2022 mit folgenden Klassen:
3a 4a 4c
Die Schüler erfahren bei den Ausstellungen mittels Kunstworkshops, geführt von Wilhelmine BACHER (Kunst- und Kulturreferentin der Stadt Feldkirchen) und BE-Lehrerin Gaby Lungkofler-Kriegl, vieles über die Künstler persönlich, über ihre Kunstwerke und die Intention, die dahintersteht!
Im Rahmen des Projektes
„LEBENSKUNST ALTERN - Begegnung der Generationen“
gab es am Mittwoch, den 21. 9. 2022 an unserer Schule - mit der 3a MUSIK-Klasse - einen „Malworkshop“ mit dem bekannten Künstler
HEIMO LUXBACHER, genannt „DER MÖNCH“!
Begleitet wurde der Workshop von der BE-Lehrerin
Gaby Lungkofler-Kriegl
und der Werklehrerin
Sabine Boben.
4b - Orientierungstage auf der Flattnitz
Die 4b Klasse verbrachte am 19. und 20. September die Orientierungstage auf der Fürstenhütte, Flattnitz. Es wurde gemeinsam gebastelt, gespielt, gekocht und gelacht. In der Selbstversorgerhütte hatten die SchülerInnen auch einige Arbeiten gemeinsam zu erledigen und erlebten eine tolle Zeit. Ein großes Danke an Jessica und Michael, die die SchülerInnen anleiten und viele gemeinsame Aktivitäten angeboten haben.
Einverständniserklärung:
Die Durchführung eines Covid- Antigen-Selbsttests in der Schule setzt das Einverständnis des Erziehungsberechtigen voraus. Aus diesem Grund ist das angehängte Formular ausgefüllt und unterschrieben in der Schule abzugeben.
Willkommen an unserer Schule!
Ein erfolgreiches, spannendes Schuljahr allen unseren Schülern und Schülerinnen, unseren Kolleginnen und Kollegen und natürlich auch den Eltern und Erziehungsberechtigten!